thumb image

Korrekturliste [Grammatikbücher]

zurück

ID 249 – Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion


Sprache:
ALLE

Niveau:
B1

Typ:
Text

Übersetzungsrelevant

Seite:
1

Beschreibung:

Der Konjunktiv hat zwei Arten, mit denen wir ihn bilden können. Beide Arten bedeuten das gleiche. Meistens verwenden wir in der deutschen Sprache die schon gelernte einfachere Art:

Der Konjunktiv von Modalverben wird so gebildet

geben  Präteritum:
ich gab, du gabst, …  ich gäbe, du gäbest, er/sie/es gäbe, …

nehmen  Präteritum:
ich nahm, du nahmst, …  ich nähme, du nähmest, …

fahren  Präteritum:
ich fuhr, du fuhrst, …  ich führe, du führest, …
b) Am Ende: Partizip Perfekt
fliegen  Präteritum:
ich flog, du flogst, …  ich flöge, du flögest

Korrektur Vorschlag:

Der Konjunktiv hat zwei Arten, mit denen wir ihn bilden können. Beide Arten bedeuten das gleiche. Meistens verwenden wir in der deutschen Sprache die schon gelernte, einfachere Art:

Der Konjunktiv von Modalverben wird so gebildet:

geben  Präteritum:
ich gab, du gabst, …  ich gäbe, du gäb(e)st, er/sie/es gäbe, …

nehmen  Präteritum:
ich nahm, du nahmst, …  ich nähme, du nähm(e)st, …

fahren  Präteritum:
ich fuhr, du fuhrst, …  ich führe, du führ(e)st, …

fliegen  Präteritum:
ich flog, du flogst, …  ich flöge, du flögest, …
b) am Ende: Partizip Perfekt

Priorität:
Normal

Status:
geändert

Geändert in Sprachen:
DE (Deutsch)

Zugewiesen an:

Erstellt von:
Sandra Mitevski

Letze Änderung von:
– Mai 3, 2017 um 8:29 pm